Startseite

Startseite

Aktive Filter

Sd.Kfz. 263 – Schwerer...

Das Sd.Kfz. 263 war ein schwerer Funkwagen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Basierend auf dem 8-rädrigen Radpanzerfahrgestell der Baureihe Sd.Kfz. 231, unterschied es sich durch seinen festen Aufbau mit erhöhter Funkkabine und dem markanten, umlaufenden Funkrahmen. Ausgelegt für weiträumige Aufklärungseinsätze und taktische Kommunikation, diente der Sd.Kfz. 263 primär als mobiler Befehls- und Funkleitstand auf dem Gefechtsfeld – insbesondere in den Anfangsjahren des Krieges, etwa beim Westfeldzug oder in Nordafrika.

ab Preis 9,79 €

FV101 Scorpion leichter...

Der FV101 Scorpion ist ein leichter, luftverlastbarer Spähpanzer der britischen CVR(T)-Familie („Combat Vehicle Reconnaissance (Tracked)“), der ab den frühen 1970er-Jahren bei der British Army eingeführt wurde. Entwickelt für Aufklärungs- und Unterstützungsrollen, verband der Scorpion hohe Mobilität mit überraschender Feuerkraft – dank seiner 76-mm-Kanone, die selbst gegen leicht gepanzerte Ziele effektiv war. Sein Aluminiumrumpf reduzierte das Gewicht erheblich und ermöglichte den Einsatz per Lufttransport. Der FV101 wurde weltweit exportiert und kam in zahlreichen Konflikten zum Einsatz. Er ist bis heute eines der bekanntesten leichten Kettenfahrzeuge der NATO-Nachkriegsära.

ab Preis 11,29 €

Sturmpanzerwagen...

Biete hier einen Sturmpanzerwagen Oberschlesien "Konzept 2" deutscher WW1 Panzer an, hergestellt mit einem 3D Drucker.

ab Preis 11,49 €

Ziviler Deutscher Wander...

Der Wander W11 war ein eleganter und leistungsstarker Sechszylinderwagen der frühen 1930er-Jahre und stammt aus der Produktion der traditionsreichen Wanderer-Werke AG, einem der vier Gründungsunternehmen der späteren Auto Union. Als gehobenes Fahrzeug der Mittelklasse wurde der W11 nicht nur von wohlhabenden Privatpersonen geschätzt, sondern fand auch im Behördeneinsatz sowie – vereinzelt – bei der Wehrmacht Verwendung. Die offene Variante mit zurückgeklapptem Verdeck galt als besonders repräsentativ und wurde oft als Stabs- oder Begleitfahrzeug eingesetzt. Seine stilvolle Karosserie mit langen Proportionen und geschwungenen Linien ist typisch für die damalige Automobilbaukunst und macht das Modell zu einem zeitgeschichtlichen Blickfang für jedes Diorama oder Sammlerset.

ab Preis 9,49 €

Ziviler Deutscher Wander...

Der Wander W11 war ein eleganter und leistungsstarker Sechszylinderwagen der frühen 1930er-Jahre und stammt aus der Produktion der traditionsreichen Wanderer-Werke AG, einem der vier Gründungsunternehmen der späteren Auto Union. Als gehobenes Fahrzeug der Mittelklasse wurde der W11 nicht nur von wohlhabenden Privatpersonen geschätzt, sondern fand auch im Behördeneinsatz sowie – vereinzelt – bei der Wehrmacht Verwendung. Die offene Variante mit zurückgeklapptem Verdeck galt als besonders repräsentativ und wurde oft als Stabs- oder Begleitfahrzeug eingesetzt. Seine stilvolle Karosserie mit langen Proportionen und geschwungenen Linien ist typisch für die damalige Automobilbaukunst und macht das Modell zu einem zeitgeschichtlichen Blickfang für jedes Diorama oder Sammlerset.

ab Preis 9,49 €

Sd.Kfz 251 Ausf. D mit R35...

Besonderer Umbau eines mittleren Schützenpanzerwagens der Wehrmacht: Das Sd.Kfz. 251 Ausf. D wurde in diesem seltenen Feldumbau mit einem Turm des französischen Renault R35 Panzers ausgestattet. Der charakteristische R35-Turm verleiht dem Fahrzeug ein ungewöhnliches Erscheinungsbild, das auf improvisierte Frontlösungen zurückgeht.

ab Preis 9,90 €

Deutscher Horch 901...

Der Horch 901 Einheits-PKW WW2 Bausatz "geschlossen" stellt ein vielseitiges, geländegängiges Fahrzeug der deutschen Wehrmacht dar. Die geschlossene Ausführung mit festem Aufbau bot besseren Witterungsschutz und wurde unter anderem als Kommandofahrzeug oder für Spezialaufgaben eingesetzt. Der Horch 901 zählt zu den bekanntesten Einheits-Pkw seiner Zeit und überzeugt durch robuste Technik und hohe Mobilität.

ab Preis 8,99 €

Deutscher Horch 901...

Der Horch 901 Einheits-PKW WW2 Bausatz "offen" stellt ein leichtes, geländegängiges Mehrzweckfahrzeug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg dar. Diese offene Variante wurde vor allem für den Mannschaftstransport, als Funkfahrzeug oder für Kommandotätigkeiten eingesetzt. Der Horch 901 zählt zu den bekanntesten Einheits-Pkw und besticht durch seine markante Bauweise und hohe Geländegängigkeit.

ab Preis 8,99 €

BK-2 sowjetisches Kanonenboot

Das Kanonenboot BK-2 war ein leicht gepanzertes Patrouillen- und Unterstützungsfahrzeug, das von der sowjetischen Armee insbesondere während des Zweiten Weltkriegs auf Flüssen und Binnengewässern eingesetzt wurde. Diese kleinen, wendigen Einheiten spielten eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Bodentruppen, dem Schutz von Nachschubwegen und der Durchführung amphibischer Operationen. Das BK-2 war typischerweise mit schweren Maschinenwaffen und Geschützen ausgerüstet und konnte dank seiner robusten Bauweise auch unter Beschuss operieren.

ab Preis 11,99 €

Fischerboot "alter Kutter"...

Detaillierter Modellbausatz eines klassischen alten Kutters, ideal für maritime Dioramen, Hafenanlagen oder Modellbauprojekte. Dieses Fischerboot besticht durch authentische Form und feine Details – perfekt für Liebhaber traditioneller Schiffe.

ab Preis 14,99 €

Haus im Bau für 1:87 (H0)...

Dieses Haus im Bau ist ein ideales Dioramen-Element für Szenen im Maßstab 1:87 (H0) oder 1:72. Der sichtbare Dachstuhl aus Holzfilament verleiht dem Modell ein besonders realistisches Erscheinungsbild. Perfekt für Baustellen-, Stadtentwicklungs- oder Nachkriegsszenarien geeignet.

ab Preis 15,99 €

Quonsetbaracke für 1:87...

Diese klassische Quonsetbaracke eignet sich ideal für historische Dioramen im Maßstab 1:87 (H0) oder 1:72. Ursprünglich von den US-Streitkräften entwickelt, fand sie vielfältige Verwendung als Unterkunft, Lager oder Werkstatt. Die markante Halbrundform macht sie zu einem vielseitigen Element für Szenarien vom Zweiten Weltkrieg bis in die Nachkriegszeit.

ab Preis 11,99 €

M4A2 Sherman "Deep Wading"...

Der M4A2 Sherman "Deep Wading" mit T6 Schwimmkörpern stellt eine seltene Ausführung des bekannten amerikanischen Panzers dar. Ausgestattet für amphibische Operationen, wurde diese Version im Rahmen von Landungsmanövern getestet. Die Kombination aus Tiefwat-Ausrüstung und Schwimmkörpern macht ihn zu einem spannenden Stück Technikgeschichte.

ab Preis 15,99 €

Vickers Infantry Tank 2

Der Vickers Infantry Tank II (1921) war ein britischer Versuchspanzer zur Erprobung neuer Konzepte für Infanterieunterstützungspanzer nach dem Ersten Weltkrieg. Er basierte lose auf dem Mark I-Prototyp, wurde jedoch umfangreich überarbeitet. Ziel war es, ein Fahrzeug mit stärkerer Panzerung und verbesserter Bewaffnung zu schaffen, das in der Lage war, Infanterie im Gefecht zu begleiten. Der Tank blieb ein Einzelstück und diente ausschließlich der Erprobung.

ab Preis 28,49 €

Vickers Infantry Tank 1

Der Vickers No.1 (1921) war ein britischer Prototyp eines Infanteriepanzers, der unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt wurde. Ziel war es, aus den Erfahrungen des Krieges zu lernen und ein moderneres, beweglicheres Kampffahrzeug zu schaffen. Er gilt als direkter Vorläufer späterer britischer Panzerentwicklungen und experimentierte mit verbesserter Panzerung, Bewaffnung und Turmkonzepten. Der No.1 blieb ein Einzelstück und erreichte nie die Serienreife.

ab Preis 28,49 €

Chr. Airflow Limousine

Die Chr. Airflow Limousine war ein innovatives Fahrzeug der 1930er-Jahre und zählt zu den ersten Serienautos mit aerodynamisch optimierter Karosserie. Ihr stromlinienförmiges Design, der geräumige Innenraum und die solide Technik machten sie zu einem Vorreiter moderner Automobilkonstruktion. Die Limousine wurde sowohl zivil als auch vereinzelt militärisch für Stabs- und Repräsentationszwecke genutzt.

ab Preis 7,99 €

Berliet Stradair mit Vanbed

Der Berliet Stradair „Vanbed“ war eine geschlossene Kastenaufbau-Variante des französischen Stradair-LKWs aus den 1960er Jahren. Mit seinem innovativen Luftfederfahrwerk, dem markanten Panorama-Fahrerhaus und dem geräumigen Laderaum eignete sich der Vanbed besonders für den sicheren Transport von Fracht unter Wetterschutz. Diese Version wurde sowohl im zivilen Lieferverkehr als auch in staatlichen und militärischen Diensten eingesetzt.

ab Preis 10,99 €

Berliet Stradair mit Flatbed

Der Berliet Stradair mit Flatbed war ein leichter bis mittlerer französischer Lastkraftwagen der 1960er Jahre, der sich durch seine ungewöhnliche Luftfederung, das markante Fahrerhaus mit Panoramascheibe und seine modulare Nutzfläche auszeichnete. Die Flatbed-Variante war besonders für den Transport sperriger Güter im zivilen und militärischen Bereich geeignet und bot eine robuste, zuverlässige Plattform auf

ab Preis 10,99 €

Vickers 6-Ton Model E 40mm...

Die Vickers 6-Ton Model E 40mm SPG (covered) war eine Variante des leichten britischen Selbstfahrlafetten-Prototyps, bei dem der Aufbau mit einer Plane abgedeckt wurde. Diese einfache Überdachung diente dem Wetterschutz der Besatzung und der Ausrüstung, ohne die Feuerkraft der montierten 40 mm-Kanone einzuschränken. Der umgebaute Vickers 6-Tonner wurde als mobiles Panzerabwehrfahrzeug konzipiert und war Teil früher Versuchsreihen zur flexiblen Unterstützung der Infanterie.

ab Preis 8,99 €

Vickers 6-Ton Model E 40mm...

Der Vickers 6-Ton Model E 40mm SPG war eine experimentelle Variante des britischen Vickers 6-Ton-Panzers, umgebaut zu einer Selbstfahrlafette mit einer 40 mm-Kanone. Diese Umbauten wurden in mehreren Ländern erprobt, insbesondere zur Erhöhung der Feuerkraft gegen gepanzerte Ziele, ohne das grundlegende Fahrgestell des Vickers zu verändern. Der 6-Tonner diente als Grundlage für zahlreiche Entwicklungen weltweit, darunter auch diese frühen Panzerjäger-Prototypen.

ab Preis 8,99 €

Panzerkampfwagen III Ausf. D

Der Panzer III Ausf. D war eine frühe Ausführung des deutschen mittleren Kampfpanzers Panzer III, der in den späten 1930er Jahren entwickelt wurde. Diese Version diente in erster Linie der Erprobung neuer Konstruktionsmerkmale und wurde nur in kleiner Stückzahl produziert. Die Ausf. D war unter anderem beim Überfall auf Polen 1939 im Einsatz. Sie unterschied sich durch ihre geänderte Aufhängung, ein verbessertes Getriebe und erste Guss- statt Nietenkonstruktionen von früheren Prototypen.

ab Preis 9,99 €

Light Tank Mk VII...

Der Light Tank Mk VII „Tetrarch“ mit Haubitze war eine Variante des britischen leichten Luftlandepanzers aus dem Zweiten Weltkrieg, ausgestattet mit einer 3-Zoll-Haubitze (76,2 mm) anstelle der üblichen Kanone. Diese Version war für die direkte Feuerunterstützung von Infanterieeinheiten konzipiert, insbesondere bei Luftlandeoperationen wie der Operation Tonga. Der Tetrarch kombinierte geringes Gewicht, Lufttransportfähigkeit und schnelle Beweglichkeit, war jedoch nur leicht gepanzert.

ab Preis 7,89 €

Churchill Mk. IV AVRE mit...

Der Churchill Mk. IV AVRE mit Snake Launcher ohne Kanone ist eine spezielle Modifikation des Churchill Mk. IV, die als Pionierpanzer zur Unterstützung von Truppen bei der Minenräumung und Durchbruchsoperationen verwendet wurde. Anstelle der gewohnten Petard-Mörserkanone ist dieser Churchill mit dem Snake Launcher ausgestattet, einem innovativen System, das Sprengschnüre abfeuert, um Minenfelder zu räumen und feindliche Hindernisse zu beseitigen. Die geänderte Bewaffnung macht dieses Fahrzeug zu einem wertvollen Werkzeug für die Räumung von Stellungen und das Öffnen von Wegen für die nachrückende Infanterie.

ab Preis 13,79 €

Churchill Mk. IV mit Snake...

Der Churchill Mk. IV mit Snake Launcher war eine spezialisierte Variante des britischen Infanteriepanzers Churchill, die für den Pionier- und Durchbruchseinsatz entwickelt wurde. Die Bezeichnung AVRE steht für Armoured Vehicle Royal Engineers. Dieses Fahrzeug war mit einem kurzen 290-mm-Spigot-Mörser („Petard“) zur Bunkerbekämpfung ausgerüstet und konnte zusätzlich mit dem experimentellen „Snake Launcher“ ausgestattet werden – einem System zur Minenräumung mittels vorgeladener Sprengrohre. Die Kombination dieser Systeme machte den Churchill AVRE zu einem der vielseitigsten Unterstützungsfahrzeuge im Arsenal der britischen Pioniereinheiten während des Zweiten Weltkriegs.

ab Preis 13,79 €