Sd.Kfz. 263 – Schwerer...
Das Sd.Kfz. 263 war ein schwerer Funkwagen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Basierend auf dem 8-rädrigen Radpanzerfahrgestell der Baureihe Sd.Kfz. 231, unterschied es sich durch seinen festen Aufbau mit erhöhter Funkkabine und dem markanten, umlaufenden Funkrahmen. Ausgelegt für weiträumige Aufklärungseinsätze und taktische Kommunikation, diente der Sd.Kfz. 263 primär als mobiler Befehls- und Funkleitstand auf dem Gefechtsfeld – insbesondere in den Anfangsjahren des Krieges, etwa beim Westfeldzug oder in Nordafrika.