Neue Artikel

Aktive Filter

Deutscher Horch 901...

Der Horch 901 Einheits-PKW WW2 Bausatz "geschlossen" stellt ein vielseitiges, geländegängiges Fahrzeug der deutschen Wehrmacht dar. Die geschlossene Ausführung mit festem Aufbau bot besseren Witterungsschutz und wurde unter anderem als Kommandofahrzeug oder für Spezialaufgaben eingesetzt. Der Horch 901 zählt zu den bekanntesten Einheits-Pkw seiner Zeit und überzeugt durch robuste Technik und hohe Mobilität.

ab Preis 8,99 €

Deutscher Horch 901...

Der Horch 901 Einheits-PKW WW2 Bausatz "offen" stellt ein leichtes, geländegängiges Mehrzweckfahrzeug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg dar. Diese offene Variante wurde vor allem für den Mannschaftstransport, als Funkfahrzeug oder für Kommandotätigkeiten eingesetzt. Der Horch 901 zählt zu den bekanntesten Einheits-Pkw und besticht durch seine markante Bauweise und hohe Geländegängigkeit.

ab Preis 8,99 €

BK-2 sowjetisches Kanonenboot

Das Kanonenboot BK-2 war ein leicht gepanzertes Patrouillen- und Unterstützungsfahrzeug, das von der sowjetischen Armee insbesondere während des Zweiten Weltkriegs auf Flüssen und Binnengewässern eingesetzt wurde. Diese kleinen, wendigen Einheiten spielten eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Bodentruppen, dem Schutz von Nachschubwegen und der Durchführung amphibischer Operationen. Das BK-2 war typischerweise mit schweren Maschinenwaffen und Geschützen ausgerüstet und konnte dank seiner robusten Bauweise auch unter Beschuss operieren.

ab Preis 11,99 €

Fischerboot "alter Kutter"...

Detaillierter Modellbausatz eines klassischen alten Kutters, ideal für maritime Dioramen, Hafenanlagen oder Modellbauprojekte. Dieses Fischerboot besticht durch authentische Form und feine Details – perfekt für Liebhaber traditioneller Schiffe.

ab Preis 14,99 €

Haus im Bau für 1:87 (H0)...

Dieses Haus im Bau ist ein ideales Dioramen-Element für Szenen im Maßstab 1:87 (H0) oder 1:72. Der sichtbare Dachstuhl aus Holzfilament verleiht dem Modell ein besonders realistisches Erscheinungsbild. Perfekt für Baustellen-, Stadtentwicklungs- oder Nachkriegsszenarien geeignet.

ab Preis 15,99 €

Quonsetbaracke für 1:87...

Diese klassische Quonsetbaracke eignet sich ideal für historische Dioramen im Maßstab 1:87 (H0) oder 1:72. Ursprünglich von den US-Streitkräften entwickelt, fand sie vielfältige Verwendung als Unterkunft, Lager oder Werkstatt. Die markante Halbrundform macht sie zu einem vielseitigen Element für Szenarien vom Zweiten Weltkrieg bis in die Nachkriegszeit.

ab Preis 11,99 €

M4A2 Sherman "Deep Wading"...

Der M4A2 Sherman "Deep Wading" mit T6 Schwimmkörpern stellt eine seltene Ausführung des bekannten amerikanischen Panzers dar. Ausgestattet für amphibische Operationen, wurde diese Version im Rahmen von Landungsmanövern getestet. Die Kombination aus Tiefwat-Ausrüstung und Schwimmkörpern macht ihn zu einem spannenden Stück Technikgeschichte.

ab Preis 15,99 €

Vickers Infantry Tank 2

Der Vickers Infantry Tank II (1921) war ein britischer Versuchspanzer zur Erprobung neuer Konzepte für Infanterieunterstützungspanzer nach dem Ersten Weltkrieg. Er basierte lose auf dem Mark I-Prototyp, wurde jedoch umfangreich überarbeitet. Ziel war es, ein Fahrzeug mit stärkerer Panzerung und verbesserter Bewaffnung zu schaffen, das in der Lage war, Infanterie im Gefecht zu begleiten. Der Tank blieb ein Einzelstück und diente ausschließlich der Erprobung.

ab Preis 28,49 €

Vickers Infantry Tank 1

Der Vickers No.1 (1921) war ein britischer Prototyp eines Infanteriepanzers, der unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt wurde. Ziel war es, aus den Erfahrungen des Krieges zu lernen und ein moderneres, beweglicheres Kampffahrzeug zu schaffen. Er gilt als direkter Vorläufer späterer britischer Panzerentwicklungen und experimentierte mit verbesserter Panzerung, Bewaffnung und Turmkonzepten. Der No.1 blieb ein Einzelstück und erreichte nie die Serienreife.

ab Preis 28,49 €

Chr. Airflow Limousine

Die Chr. Airflow Limousine war ein innovatives Fahrzeug der 1930er-Jahre und zählt zu den ersten Serienautos mit aerodynamisch optimierter Karosserie. Ihr stromlinienförmiges Design, der geräumige Innenraum und die solide Technik machten sie zu einem Vorreiter moderner Automobilkonstruktion. Die Limousine wurde sowohl zivil als auch vereinzelt militärisch für Stabs- und Repräsentationszwecke genutzt.

ab Preis 7,99 €

Berliet Stradair mit Vanbed

Der Berliet Stradair „Vanbed“ war eine geschlossene Kastenaufbau-Variante des französischen Stradair-LKWs aus den 1960er Jahren. Mit seinem innovativen Luftfederfahrwerk, dem markanten Panorama-Fahrerhaus und dem geräumigen Laderaum eignete sich der Vanbed besonders für den sicheren Transport von Fracht unter Wetterschutz. Diese Version wurde sowohl im zivilen Lieferverkehr als auch in staatlichen und militärischen Diensten eingesetzt.

ab Preis 10,99 €

Berliet Stradair mit Flatbed

Der Berliet Stradair mit Flatbed war ein leichter bis mittlerer französischer Lastkraftwagen der 1960er Jahre, der sich durch seine ungewöhnliche Luftfederung, das markante Fahrerhaus mit Panoramascheibe und seine modulare Nutzfläche auszeichnete. Die Flatbed-Variante war besonders für den Transport sperriger Güter im zivilen und militärischen Bereich geeignet und bot eine robuste, zuverlässige Plattform auf

ab Preis 10,99 €

Vickers 6-Ton Model E 40mm...

Die Vickers 6-Ton Model E 40mm SPG (covered) war eine Variante des leichten britischen Selbstfahrlafetten-Prototyps, bei dem der Aufbau mit einer Plane abgedeckt wurde. Diese einfache Überdachung diente dem Wetterschutz der Besatzung und der Ausrüstung, ohne die Feuerkraft der montierten 40 mm-Kanone einzuschränken. Der umgebaute Vickers 6-Tonner wurde als mobiles Panzerabwehrfahrzeug konzipiert und war Teil früher Versuchsreihen zur flexiblen Unterstützung der Infanterie.

ab Preis 8,99 €

Vickers 6-Ton Model E 40mm...

Der Vickers 6-Ton Model E 40mm SPG war eine experimentelle Variante des britischen Vickers 6-Ton-Panzers, umgebaut zu einer Selbstfahrlafette mit einer 40 mm-Kanone. Diese Umbauten wurden in mehreren Ländern erprobt, insbesondere zur Erhöhung der Feuerkraft gegen gepanzerte Ziele, ohne das grundlegende Fahrgestell des Vickers zu verändern. Der 6-Tonner diente als Grundlage für zahlreiche Entwicklungen weltweit, darunter auch diese frühen Panzerjäger-Prototypen.

ab Preis 8,99 €

Panzerkampfwagen III Ausf. D

Der Panzer III Ausf. D war eine frühe Ausführung des deutschen mittleren Kampfpanzers Panzer III, der in den späten 1930er Jahren entwickelt wurde. Diese Version diente in erster Linie der Erprobung neuer Konstruktionsmerkmale und wurde nur in kleiner Stückzahl produziert. Die Ausf. D war unter anderem beim Überfall auf Polen 1939 im Einsatz. Sie unterschied sich durch ihre geänderte Aufhängung, ein verbessertes Getriebe und erste Guss- statt Nietenkonstruktionen von früheren Prototypen.

ab Preis 9,99 €

Light Tank Mk VII...

Der Light Tank Mk VII „Tetrarch“ mit Haubitze war eine Variante des britischen leichten Luftlandepanzers aus dem Zweiten Weltkrieg, ausgestattet mit einer 3-Zoll-Haubitze (76,2 mm) anstelle der üblichen Kanone. Diese Version war für die direkte Feuerunterstützung von Infanterieeinheiten konzipiert, insbesondere bei Luftlandeoperationen wie der Operation Tonga. Der Tetrarch kombinierte geringes Gewicht, Lufttransportfähigkeit und schnelle Beweglichkeit, war jedoch nur leicht gepanzert.

ab Preis 7,89 €

Churchill Mk. IV AVRE mit...

Der Churchill Mk. IV AVRE mit Snake Launcher ohne Kanone ist eine spezielle Modifikation des Churchill Mk. IV, die als Pionierpanzer zur Unterstützung von Truppen bei der Minenräumung und Durchbruchsoperationen verwendet wurde. Anstelle der gewohnten Petard-Mörserkanone ist dieser Churchill mit dem Snake Launcher ausgestattet, einem innovativen System, das Sprengschnüre abfeuert, um Minenfelder zu räumen und feindliche Hindernisse zu beseitigen. Die geänderte Bewaffnung macht dieses Fahrzeug zu einem wertvollen Werkzeug für die Räumung von Stellungen und das Öffnen von Wegen für die nachrückende Infanterie.

ab Preis 13,79 €

Churchill Mk. IV mit Snake...

Der Churchill Mk. IV mit Snake Launcher war eine spezialisierte Variante des britischen Infanteriepanzers Churchill, die für den Pionier- und Durchbruchseinsatz entwickelt wurde. Die Bezeichnung AVRE steht für Armoured Vehicle Royal Engineers. Dieses Fahrzeug war mit einem kurzen 290-mm-Spigot-Mörser („Petard“) zur Bunkerbekämpfung ausgerüstet und konnte zusätzlich mit dem experimentellen „Snake Launcher“ ausgestattet werden – einem System zur Minenräumung mittels vorgeladener Sprengrohre. Die Kombination dieser Systeme machte den Churchill AVRE zu einem der vielseitigsten Unterstützungsfahrzeuge im Arsenal der britischen Pioniereinheiten während des Zweiten Weltkriegs.

ab Preis 13,79 €

M24 Chaffee mit 60 mm...

Der M24 Chaffee mit 60 mm HVMS-Kanone ist eine modernisierte Variante des amerikanischen leichter Spähpanzers M24, die insbesondere von Südamerika und dem Nahen Osten ausgiebig genutzt wurde. Durch den Einbau der 60 mm High Velocity Medium Support (HVMS)-Kanone wurde das Fahrzeug in den 1980er Jahren deutlich aufgewertet und erhielt eine erhöhte Feuerkraft, die sogar gegen modernere Kampfpanzer Wirkung zeigen konnte. Diese Umrüstungen wurden besonders in Chile durchgeführt, wo ältere Chaffees durch das neue Geschütz eine verlängerte Einsatzfähigkeit erhielten.

ab Preis 9,59 €

Panzer IV mit vereinfachtem...

Der Panzer IV mit vereinfachtem Turmkonzept stellt eine späte Kriegsentwicklung dar, bei der versucht wurde, den bewährten Panzerkampfwagen IV durch vereinfachte Fertigungsmethoden weiter im Dienst zu halten. Angesichts der zunehmend kritischen Lage im Zweiten Weltkrieg und des steigenden Drucks auf die Rüstungsindustrie, wurde der Turm bei einigen Ausführungen funktional reduziert. Ziel war es, Produktionszeit und Material zu sparen, ohne die Gefechtsleistung drastisch zu mindern. Solche Varianten wurden vor allem 1944–45 getestet oder in Kleinserie produziert und zeichnen sich durch eckigere Formen, weniger aufwendige Panzerabdeckungen und teilweise vereinfachte Kommandantenkuppeln aus.

ab Preis 9,49 €

T-34 62 Sowjet Panzer mit...

Der russische T34-62 war ein in Bulgarien entstandenes Hybridfahrzeug, das in den 1980er Jahren durch die Kombination von T-34/85-Wannen mit T-62-Türmen gebaut wurde. Diese Umbauten wurden nicht in Serie gefertigt und blieben auf wenige Exemplare beschränkt, die vermutlich als stationäre Verteidigungseinheiten oder Schulungsfahrzeuge dienten. Der T34-62 ist ein typisches Beispiel für die ressourcenschonende Modernisierung älterer Panzertechnik innerhalb des Warschauer Pakts und zeigt die kreative Nutzung vorhandener Komponenten für neue Zwecke. Auch wenn dieses Fahrzeug nie offiziell in die Truppe übernommen wurde, ist es ein interessantes Stück militärtechnischer Improvisation des Kalten Kriegs.

ab Preis 11,99 €